
Die Bewältigung eines Strömungsabrisses ist eine grundlegende Fähigkeit für die Flugsicherheit, insbesondere für Piloten von Ultraleichtflugzeugen sowie der allgemeinen und kommerziellen Luftfahrt. Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) hat detaillierte Richtlinien für den effektiven Umgang mit Strömungsabrissen entwickelt und betont dabei die Bedeutung praktischer Schulungen und des Human Factors Managements.
Was ist das Patt?
Ein Strömungsabriss tritt auf, wenn der Anstellwinkel (AOA) des Flugzeugs einen kritischen Wert überschreitet und dadurch Auftrieb verloren geht. Dies kann bei jeder Geschwindigkeit und Flughöhe passieren und ist eine Hauptursache für den Kontrollverlust während des Fluges (LoC-I), insbesondere in der Leichtflugzeugindustrie.
Grundlagen der Stall-Recovery

Gemäß den EASA-Richtlinien basiert die Strategie zur Wiederherstellung nach einem Strömungsabriss auf einigen Schlüsselprinzipien:
- Reduzierung des Anstellwinkels (AOA): Durch Anwendung des Höhenruders wird die Nase des Flugzeugs abgesenkt und dadurch der Anstellwinkel reduziert.
- Leistungsverwaltung: Wenden Sie so viel Leistung an, wie nötig ist, um die Energie des Flugzeugs zu erhöhen. Berücksichtigen Sie dabei, dass es in manchen Fällen erforderlich sein kann, die Leistung zu reduzieren, wenn durch die Leistungsanwendung ein Pitch-Up-Effekt verursacht wird.
- Nivellierung der Flügel: Verwenden Sie die Querruder, um das Flugzeug wieder in den Horizontalflug zu bringen und vermeiden Sie plötzliche Bewegungen, die zu einem sekundären Strömungsabriss führen könnten.
- Flug stabilisieren: Stabilisieren Sie nach der Wiederherstellung eines Strömungsabrisses die Flugbahn mithilfe geeigneter Trimm- und Leistungseinstellungen.
Vereinfachte Wiederherstellungstechniken
Um das Einprägen und Anwenden von Vorgehensweisen in Stresssituationen zu erleichtern, wurden Gedächtnistechniken entwickelt, wie zum Beispiel:
- PARE: Power (Leistung im Leerlauf), Ailerons (Querruder in Neutralstellung), Rudder (Ruder entgegen der Drehung), Ehre (Höhenruder nach vorne drücken).
- Drücken-Rollen-Kraft: Drücken, um den Anstellwinkel zu verringern, Rollen, um die Flügel auszurichten, Kraft anwenden, um die Energie des Flugzeugs zu erhöhen.

Diese Techniken helfen Piloten, während eines Strömungsabrisses schnell und sicher zu reagieren.
Die Rolle der Technologie: viaair.it als Verbündeter des Piloten
Neben dem Training kann Technologie dazu beitragen, Strömungsabrisse zu verhindern . Die Plattform viaair.it , die auf die Überwachung und Analyse von Flugparametern in Echtzeit spezialisiert ist, bietet fortschrittliche Tools, die Piloten bei der sicheren Durchführung des Trainings sowie der Überwachung von Strömungsabrissen und ungewöhnlichen Manövern unterstützen:
-
Erkennung kritischer Geschwindigkeit : viaair.it kann die Mindestgeschwindigkeit und die maximale Strukturgeschwindigkeit kontinuierlich überwachen und so stets die Sicherheitsmarge anzeigen.
-
Echtzeitwarnung : Wenn sich das Flugzeug einem kritischen Strömungsabriss nähert (z. B. wenn es mit der Nase nach oben fliegt oder in einer Kurve nahe der Mindestgeschwindigkeit fliegt), kann das System Warnsignale an die Bediener am Boden senden.
-
Analyse nach dem Flug : Jeder Flug wird aufgezeichnet und analysiert, sodass wir riskante Muster oder Verhaltensweisen erkennen können, die eine Strömungsabrisssituation vorhersehen könnten.
- Landeklappenmanagement während der Ausbildung: Während der Ausbildung muss unbedingt überprüft und sichergestellt werden, dass die Flugschüler die Position der Landeklappen im Verhältnis zur Geschwindigkeit des Flugzeugs richtig handhaben, insbesondere während der kritischen Phasen des Starts und der Landung.
Flugzeuge verfügen über maximal zulässige Geschwindigkeiten für jede Klappenkonfiguration, die sogenannte V_FE („Velocity for Flap Extension“). Daher ist es wichtig, dass die Klappenstellung stets mit der Fluggeschwindigkeit kompatibel ist, um Folgendes zu gewährleisten:
-
Optimale aerodynamische Leistung , die das richtige Gleichgewicht zwischen Auftrieb und Luftwiderstand ermöglicht.
-
Strukturelle Sicherheit , Vermeidung übermäßiger Belastungen, die die Steuerflächen beschädigen könnten.
-
Die richtige Flugführung ist während der Anflug- und Startphase unerlässlich, um die Kontrolle und Stabilität des Flugzeugs zu gewährleisten. Eine falsche Steuerung der Klappen-Geschwindigkeits-Kombination kann zu gefährlichen Situationen führen, wie z. B. einem plötzlichen Abriss des Auftriebs (Stall) oder mechanischen Schäden an den beweglichen Oberflächen.
Diese Funktionen machen viaair.it zu einem wertvollen Tool sowohl für die Ausbildung als auch für den täglichen Flugbetrieb und helfen Fluglehrern, die Ausbildung von Flugschülern sicher zu verbessern.
Die Vermeidung und Bewältigung eines Strömungsabrisses basiert nicht nur auf der instinktiven Reaktion des Piloten, sondern auch auf Training, Bewusstsein und Technologie. Durch die Einhaltung der EASA-Richtlinien und die Integration von Lösungen wie denen von viaair.it kann eine deutlich sicherere Flugumgebung geschaffen werden, in der das Risiko eines Strömungsabrisses rechtzeitig erkannt, verstanden und bewältigt wird.
QUELLE: EASA